Psychosoziales Zentrum Pfalz

Psychosoziales Zentrum Pfalz

Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge

Das Psychosoziale Zentrum (PSZ) Pfalz hat seinen Sitz in Ludwigshafen. Außenstellen befinden sich in der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende in Speyer, in Germersheim, Kandel und Landau.

Das PSZ ist eine Beratungsstelle für besonders schutzbedürftige und/oder traumatisierte Geflüchtete: Opfer von Menschenrechtsverletzungen, Folter und Gewalt sowie schwer psychisch oder körperlich erkrankte Menschen.

Alle betroffenen Schutzsuchende sind unabhängig von Nationalität, sexueller Orientierung, politischer, ethnischer oder religiöser Zugehörigkeit im PSZ Pfalz willkommen.  Das multidisziplinäre Team besteht aus Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (nur im Rahmen der  Stellungnahmen) und zwei Verwaltungsangestellten.

Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Im Vordergrund steht die psychosoziale Beratung. Diese beinhaltet stabilisierende und psychoedukative Elemente. Das Team arbeitet dafür mit Sprach- und Kulturmittler*innen zusammen. Darüber hinaus werden die Klient*innen in ihrem Asylverfahren unterstützt.

Am Standort Ludwigshafen werden zusätzlich ärztlich-psychologische Stellungnahmen zur Berücksichtigung von Traumafolgestörungen im Asylverfahren erstellt. Zudem finden verschiedene Gruppenangebote statt, wie z.B. die Ukrainische Frauengruppe.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 9:00 bis 17:00 Uhr.

Termine nach Vereinbarung.

Telefonsprechstunde

Dienstags 10:30 bis 12:30 Uhr

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0621 49077710.

Unsere Telefonsprechstunde steht Ihnen offen, wenn Sie sich für ein Erstgespräch (Clearing) anmelden möchten. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es eine Warteliste.

Bei akuten Notfällen wenden Sie sich bitte an die zuständige psychiatrische Einrichtung.

Die Telefonsprechstunde steht auch haupt- und ehrenamtlichen Helfer*innen offen, die geflüchtete Menschen begleiten. Wenn Sie Informationen zur psychosozialen Unterstützung von Geflüchteten oder Beratung zur Selbstfürsorge in der Rolle der Helfenden benötigen, rufen Sie gerne während der Telefonsprechstunde an oder schreiben Sie eine E-Mail an psz-pfalz@8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8diakonie-pfalz.de.

Unsere Außenstellen

Außenstelle Speyer, Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende, Spaldinger Str. 100, 67346 Speyer
Telefon: 0621 49077730

Außenstelle Landau, Reiterstr. 19, 76829 Landau
Telefon: 0176 11664538 

Außenstelle Germersheim, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim
Telefon: 0176 11664084  

Außenstelle Kandel, Schulgasse 2 a, 76870 Kandel
Telefon: 0176 11664084  

Ein Filmprojekt von der Internationalen Frauengruppe des PSZ Pfalz

Ungesehene Blicke – Ungehörte Geschichten