Lokale Projekte
InProcedere 2.0
Das Projekt InProcedere 2.0 startete im Juli 2015 in Ludwigshafen. Hier stehen wir über unsere Angebote im Haus der Diakonie - der Beratungsstelle für Flüchtlinge, dem Fachdienst für Migration und Integration und dem ehrenamtlichen Mitarbeiternetzwerk in der Flüchtlingsarbeit - in engem und gutem Kontakt zu Migrantinnen und Migranten.
InProcedere 2.0 hilft Flüchtlingen, einen Arbeitsplatz zu finden. Denn wer seinen Lebensunterhalt selbst durch Arbeit sichern kann, bekommt eine Perspektive auf einen Daueraufenthalt.
Unsere beiden MitarbeiterInnen unterstützen in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Ludwigshafen-Vorderpfalz Migrantinnen und Migranten auf ihrem Weg in den Beruf.
- Wir helfen bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche.
- Wir verbessern die Bewerbungschancen durch Bewerbungstraining und Hilfe beim Schreiben einer Bewerbung.
- Wir bieten Beratung und Begleitung bei der beruflichen Orientierung.
- Wir helfen bei der Suche nach Sprachkursen.
- Wir helfen dabei, im Ausland erworbene Qualifiaktionen in Deutschland anerkennen zu lassen.
- InProcedere 2.0 berät ArbeitgeberInnen:
- zu ausländerrechtlichen Themen
- als Ansprechpartner für ArbeitnehmerInnen, die über das Projekt vermittelt wurden
- zu interkulturellen Fragen
- und bietet Coaching für Unternehmen an
Bewerbungstipps
Die Videoreihe „… einfach erklärt“ ist eine Initiative der Berater*innen des Netzwerkes InProcedere 2.0. Ziel ist es, Themen aus der Bratungspraxis einfach und bildlich zu erklären.
Mehr Informationen zu den Aktivitäten des Projekts und unseren Beratungsangebote auf: inprocedere-rlp.de
In Procedere wird gefördert durch:




