Engagiert statt isoliert
Im Alter nicht zum alten Eisen gehören: Das ist ein Wunsch, den die meisten von uns teilen. Mit dem Älterwerden gewinnen Menschen neue Lebensperspektiven, und immer mehr Ältere möchten sich freiwillig engagieren.
Die Diakonie Pfalz ermutigt ältere Menschen, sich mit ihrem Wissen, ihrer Lebenserfahrung und ihrem Können in die Gesellschaft einzubringen. Wir bieten älteren Menschen Freiräume für selbstbestimmtes und sinnstiftendes Engagement.
Eine Antwort auf die Frage, wie zeitgemäße kirchliche Altenarbeit aussehen kann, möchte das Evangelische Seniorenwerk geben.
Begriffe wie Selbstbestimmung und Eigenverantwortlichkeit sind prägend für das Verständnis des Evangelischen Seniorenwerks (ESW) für eine kirchliche Seniorenarbeit, die Alter und Altern nicht als passiven Zustand sondern als Chance wahrnimmt. Das ESW versteht sich als Interessenvertretung von Frauen und Männern in der nachberuflichen Lebensphase.
Das Evangelische Seniorenwerk kooperiert mit der Kirche und ihrer Diakonie. Das ESW bietet interessante Tagesfahrten mit Schwerpunkt der christlichen Kultur und Bildung an. Es begleitet die Mitglieder (postalisch) durch das Kirchenjahr und engagiert sich über Projekte in der Seelsorgearbeit und im Projekt "sichtweise60+".
Seit 2023 führt das ESW in Kooperation mit den Kirchengemeinden in Kaiserslautern eine einwöchige Seniorenfreizeit durch.
ESW - Ortsgruppe Kaiserslautern
Jeden 2. Monat wird an einem Freitag in der Zeit 15 bis 17 Uhr in die Räume der Christuskirche in Kaiserslautern zu einem interessanten Vortrag, Gesprächen und Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Themen sind weit gefächert: z. B. von der Jahreslosung, über Mundart, Brot für die Welt, Frieden, Arbeit eines Seniorenbeirats, Orchideen bis Okkultismus.
Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen!
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Almuth Orth-Wilke (Tel.: 0631 43416, E-Mail: almuth-owi@web.de)